Selbstgebautes Ladegerät mit Atmel AVR ATmega8

Schaltplan des Laders. Der Ste
Schaltplan des Laders. Der Step-Down Wandler arbeitet mit 9bit PWM und ein Frequenz von ca. 30kHz, Der Step-Up Wandler arbeitet mit 8bit PWM und ein Frequenz von ca. 60kHz. Als Prozessor ist ein Atmel AVR mega8 im Einsatz, dessen 8kByte Programmspeicher aber nur knapp ausreicht. Warscheinlich muss doch auf den mega16 oder mega32 ausgewichen werden, um noch weitere Funktionen zu ermöglichen.

https://github.com/mlaiacker/max-lader
Ein Elko ist explodiert. Bei e
Ein Elko ist explodiert. Bei einem Test mit zwei 50W Lampen ist ein Glättunselko am Ausgang explodiert. Es war kein Low-ESR Typ. Also hat sich meine Frage beantwortet ob man die wirklich benötigt. Wenn man nur Akkus läd dann nicht aber bei anderen Lasten schon.
Jetzt auch mit selbst geätzter
Jetzt auch mit selbst geätzter Platine.
Das innenleben des max-laders
Das innenleben des max-laders mit atmeg8 Spule Mosfets und allem was dazu gehört.... Programmiert wird der AVR über die RS232. Auf dem mega8 läuft ein Bootloader.
Die Version mit einem 12 Bit A
Die Version mit einem 12 Bit ADC (ADS7822) und großem Kühlkörper.
Erste Tests der Step-Up/Step-D
Erste Tests der Step-Up/Step-Down Schaltung. Auf dem Display ist zu Lesen:
S(Sollspannung)=14.2V P(PWM)=100% PWM Step-Down 21% PWM Step-UP (Maximaler Strom)2087mA
O(Ausgangsspannung)=14.2V I(Eingangsspannung)=11.9V (Ausgangsstrom)2002mA
Wenn jemand Lust hat das Teil
Wenn jemand Lust hat das Teil nachzubauen kann sich bei mir melden. Der Schaltplan hier entspricht der Lochrasterversion. Dazu habe ich leider nicht mehr die C-Quellen nur noch eine Binärdatei.
Das Ladegerät im Alu Gehäuse.
Das Ladegerät im Alu Gehäuse. Abmessungen 102x72x28mm. Leider passt die Spule nicht in das Gehäuse. Es gibt nun auch auch schon eine Version mit selbst geätzter Platine, bei der die Spule auch in das Gehäuse passt. Das Projekt habe ich in Max-Lader umbenannt.
Die Daten des Laders sind bis
Die Daten des Laders sind bis jetzt:
Ausgagspannung: 0 - 24V mit 25mV Auflösung
Ausgangsstrom: 0 - 5A mit 6mA Auflösung
Ladeverfahren: LiPo, NiCa/NiMh, Blei, Konstantstrom zeitlich begrennst
Sonstiges: Der lader kann auch als einstellbare Spannungsquelle mit einstellbarem maximal Strom benutzt werden. Entladen ist nicht vorgesehen. Eingangspannungs Überwachung.
Zum test habe ich mal einen 10
Zum test habe ich mal einen 10 Zellen NiCa Akku angeschlossen und ihn mit 0.5A laden lassen. Die Daten wurden über die Serielle Schnitstelle zum PC geschickt. Die Abschaltung fand aber noch manuell statt. Es ist sehr schön zu erkennen das der akku nach ca. 110Minuten voll aufgeladen war. Es war deutlich zu spüren wie sich der Akku danach nur noch erwärmt hat und schlieslich die Akkuspannung wieder absinkt (Delta Peak). Das muss jetzt nur noch der Software beigebracht werden.

/Modellbau/AVR-Lader/index.php: letzte Änderung am: 20.05.2004 um 16:02
18:53:19 up 93 days, 20:58, 4 users, load average: 0.74, 0.74, 0.72
Current bandwidth utilization   0.12 Mbit/s